Für die Behandlung von Verletzungen am Bewegungsapparat steht seit einigen Jahren eine neue Therapie-Form zur Verfügung. Wir haben mit dieser neuen Therapie bereits viel Erfahrung und sehr gute Erfolge. Bei der Eigenblut-Therapie mit sogenanntem „Thrombozyten-reichem Plasma (PRP)“ wird Ihnen in einer Sitzung zunächst Blut abgenommen, dieses wird zentrifugiert und im Anschluss ultraschall-gestützt genau an den Ort der Verletzung gespritzt. Durch die Verarbeitung reichern sich in dem Konzentrat Blutplättchen, bestimmte Botenstoffe und Wachstumsfaktoren an, welche die körpereigene Heilung beschleunigen und direkt im Gewebe unterstützen können.
ANWENDUNGSGEBIETE
- Frische Bandverletzungen am Sprunggelenk z.B. nach Umknick-Trauma oder auch bei Beteiligung der vorderen Syndesmose
- Frische Bandverletzungen am Kniegelenk z.B. (Teil-)Riss des Innenbandes
- Frühe Formen von Arthrose oder Gelenküberlastung insbesondere im Knie- und Sprunggelenk
- Muskuläre Verletzungen wie Muskelfaser- oder -bündelrisse
- Aktivierte Arthrose z.B. Facettengelenks-Arthrose
Typischerweise erfolgt die Anwendung von PRP zwei oder dreimal pro Anwendungsfall. Dadurch dass diese Therapie aus dem eigenen Blut hergestellt wird, vertragen Patienten diese Injektionen in der Regel ausgesprochen gut. Die wissenschaftlichen Nachweise für den Therapie-Erfolg nehmen stetig zu, auch wenn die Entscheidung für diese Therapie nach wie vor individuell getroffen werden sollte. Wir beraten Sie gerne dazu, ob eine Injektion bei Ihnen sinnvoll ist.


VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN MIT IHREM ORTHOPÄDEN
Vereinbaren Sie jetzt online oder telefonisch einen Termin mit uns. Gerne beraten wir Sie auch zu akuten und chronischen Gelenkschmerzen! Gemeinsam finden wir die ideale Behandlung für Ihre Problematik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN MIT IHREM ORTHOPÄDEN

Vereinbaren Sie jetzt online oder telefonisch einen Termin mit uns. Gerne beraten wir Sie auch zu akuten und chronischen Gelenkschmerzen! Gemeinsam finden wir die ideale Behandlung für Ihre Problematik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
PD Dr. EberbachDr. Dr. Wenning